Tabakerhitzer online kaufen
Im Tabakerhitzer-Shop
Wechsel jetzt zu Tabakerhitzern und genieße echten Tabak ohne Zigarettenrauch. Die klassische Fabrikzigarette ist ein Produkt der Vergangenheit. Die Zukunft hat begonnen.
IQOS ORIGINALS
DUO
IQOS ORIGINALS
ONE
Bestseller Zeige mehr
TEREA Zeige mehr
Echter Tabak. Erhitzt,
Kein Zigaretten-
Kein Feuer.
UNSER VERTRIEBSNETZ
Unser Serviceversprechen
Anfragen und Empfehlungen
Du hast einen Extrawunsch oder brauchst praktische Tipps zu Themen wie Reinigung, Reparatur und Garantie? Wir helfen dir gerne weiter. Und natürlich schätzen wir jede gute Idee, wenn du etwas weißt, das wir optimieren könnten.
Lob und Kritik
Nach einem positiven Shopping- oder Serviceerlebnis freuen wir uns über deine Anerkennung. Damit motivierst du uns – eine wichtige Triebfeder für noch mehr Spaß an der Arbeit. Wenn einmal etwas nicht nach deinen Wünschen erfolgt, erwartet dich eine sofortige Behebung des Mangels.
So erreichst du uns
Persönlich
Wir lieben die individuelle Beratung, sieben Tage die Woche. Triff uns persönlich in der Hansestraße 81, 51149 Köln, sprich mit unserem Team und lass dich von der Atmosphäre inspirieren. Du erreichst uns montags bis freitags von 09:00 bis 19:00 Uhr. Je näher wir an unseren Kunden sind, desto besser.
Telefonisch
Unsere Servicenummer lautet 02203 9413200. Dein Anruf wird von montags bis freitags von 09:00 bis 19:00 Uhr von einem unserer Experten entgegengenommen. Wenn wir dir helfen können, sind wir zufrieden. Suche den telefonischen Kontakt bitte auch nach unvorhergesehenen Ereignissen.
Via E-Mail
Deine E-Mail an den Kundendienst sendest du bitte an support@tabak-welt.de. Von montags bis freitags zwischen 09:00 bis 19:00 Uhr versprechen wir dir eine individuell formulierte Antwort innerhalb von 2 Stunden. Anfragen, die außerhalb der Öffnungszeiten eingehen, bearbeiten wir am nächsten Morgen.
Via WhatsApp
Der Kommunikationskanal WhatsApp ist zu unserem Favoriten geworden. Speichere unsere Servicenummer 0172 8512172 am besten in deinem Smartphone. Von montags bis freitags zwischen 09:00 bis 19:00 Uhr garantieren wir Antwortzeiten von unter 10 Minuten. WhatsApp kannst du auch verwenden, um uns Bild- und Videodateien zu senden.
Tabakerhitzer-Sparpakete
Tabakerhitzer shoppen
Aufbau und Funktion von Tabakerhitzern und Tabaksticks
Tabakerhitzer
Tabakerhitzer sind handliche Geräte, in die ein Tabakstick eingeführt wird. Im Inneren der Tabakerhitzer befinden sich ein Akku und ein Heizelement aus Gold, Platin oder Keramik. Einige Systeme beginnen auf Knopfdruck. Andere verfügt über eine automatische Startfunktion, die den Tabakstick von selbst erkennt.
Die Maximaltemperatur beträgt 350 Grad Celsius und ist abhängig vom Modell, aber auch davon, welche Erhitzungsstufe man wählt. Die Hitze löst die Geschmacksstoffe und das Nikotin aus dem Tabakstick, die vom Raucher als Dampf (Aerosol) inhaliert werden. Die Technologie dahinter nennt sich „Heat-not-Burn“ („Erhitzen-nicht-Verbrennen“). Da der Tabak nicht verbrannt wird, ist die Schadstoffmenge reduziert.*
Der Zeitraum einer Session dauert 4 bis 6 Minuten, ähnlich dem von Zigaretten. Danach schaltet sich der Tabakerhitzer aus, was rechtzeitig durch eine Vibration angekündigt wird. Wer mag, kann gleich den nächsten Tabakstick einsetzen.
In regelmäßigen Abständen muss bei den meisten Tabakerhitzern der Akku geladen und der Tabakerhitzer von Staub und Schmutz befreit werden. Das Ladegerät (Charger) ist entweder Teil des Erhitzers oder im Lieferumfang enthalten, wo sich auch das Reinigungswerkzeug (Reinigungstool) befindet. Besonders innovative Tabakerhitzer hinterlassen keine Tabakrückstände, sodass keine Notwendigkeit besteht, das Gerät zu reinigen.
Tabaksticks
Tabaksticks sind optimierte kleine Zigaretten. Sie werden in den Tabakerhitzer eingesetzt und über ihn bzw. vom Inneren des Sticks aus erhitzt. Dann kann der Nutzer daran ziehen wie an einer herkömmlichen Zigarette. Auch die Mundstücke der Sticks sowie die Formen und Preise der Schachteln ähneln Zigaretten. Entsorgt werden die Tabaksticks im Hausmüll.
Der Tabak in den Sticks ist qualitativ sehr hochwertig. Für besondere Aromen gibt es Sticks mit ein bis zwei Kapseln, die sich verdrücken lassen und dann ihren Geschmack entfalten. Du kennst das Prinzip vielleicht von normalen Zigaretten.
Dass die Sticks deutlich kürzer als Zigaretten sind, hat einen guten Grund. Bei Zigaretten bedarf es der Verbrennung des Tabaks, um den Geschmack und das Nikotin zu konsumieren. Ein Großteil des Tabaks geht dabei verloren. Bei Tabaksticks gibt es keine Verbrennung und somit keinen Verlust des Tabaks. Tabaksticks sind im Übrigen nur mit einem Tabakerhitzer verwendbar. Sie anzuzünden und zu rauchen, funktioniert nicht.
Tabakerhitzer – Jetzt rauchfrei werden
Gesünderes Rauchen
Bei Tabakerhitzern wird der Tabak nur erhitzt, nicht verbrannt. Mehr als 350 Grad Celsius werden dabei nicht erreicht. Das bedeutet: Tabakerhitzer erzeugen im Durchschnitt 95 Prozent weniger giftige Bestandteile als eine Zigarette.** Zweite positive Nachricht: Einige Schadstoffe aus dem Rauch von Zigaretten fehlen im Aerosol ganz.
Vor diesem Hintergrund ist einleuchtend, dass in vielen deutschen Bars und Restaurants die Verwendung von Tabakerhitzern erlaubt ist. Das Erhitzen von Tabaksticks fällt nicht unter das generelle Rauchverbot.
Echter Tabak
Die Tabaksticks bestehen aus echtem Tabak. Mehr noch: Es ist erstklassiger Premium-Tabak, wie er sonst nur in hochpreisigen Zigaretten angeboten wird. Einziger Unterschied: Die Tabakblätter wurden nicht wie bei Zigaretten zerschnitten, sondern vermahlen.
Auch der Geschmack des Tabaks überzeugt. Er schmeckt nicht „verbrannt“ wie bei einer Zigarette, sondern echt und authentisch. Dabei ist es egal, ob du milden oder intensiven Tabakgeschmack bevorzugst. Tabaksticks gibt es in den verschiedensten Stärken.
Aromatisierter Tabak
Traditionelle Tabakenthusiasten greifen zu den Sticks aus purem Tabak. Daneben gibt es aber auch Sticks mit ein bis zwei Fruchtnoten plus extravagante Geschmacksrichtungen wie Mokka, Holz und Kräuter, um nur drei zu nennen.
Die Aromen entfalten sich entweder mit dem ersten Zug oder durch Zerplatzen einer Aromakapsel. Der Geschmack, den sie im Mund hinterlassen, ist angenehm und verschwindet spätestens beim Zähneputzen. Ganz anders als bei Zigarettenrauch. Aromatisierte Zigaretten dürfen in Deutschland nicht mehr verkauft werden.
Nikotin-Kick
Tabak enthält auf natürliche Weise immer Nikotin. Der Nutzer nimmt also bei jedem Zug auch Nikotin auf. Die Konzentration und Aufnahmegeschwindigkeit sind in etwa mit denen einer Zigarette identisch.
Das Gute an Nikotin ist immer die verbesserte Gedächtnisleistung, die man vollbringt. Allerdings ist Nikotin natürlich auch dafür bekannt, dass es das Abhängigkeitspotenzial steigert. Darum sollten Nichtraucher besser keine Tabakerhitzer verwenden.
Dampfen statt Rauchen
Der typische Zigarettengeruch bleibt aus. Denn Tabakerhitzer erzeugen Dampf, keinen Rauch. Und das in reduzierter Menge. Der Grund ist ebenso simpel wie einleuchtend: Tabakerhitzer besitzen eine geschlossene Bauweise, sodass zwischen den Zügen nichts in die Umgebungsluft gelangt. Eine Zigarette glimmt dagegen vor sich hin.
Es kommt noch besser: Auch dein Umfeld profitiert. Denn der Dampf von Tabakerhitzern bleibt nur geringfügig an Kleidung, Haaren, Händen und Polstermöbeln haften. Darum kannst du Tabakerhitzer in geschlossenen Räumen verwenden, ohne Streit mit dem Vermieter wegen verfärbter Tapeten befürchten zu müssen.
Keine Asche, keine Glut
Da der Tabak nicht verbrennt, produzieren Tabakerhitzer weder Asche noch Glut. Das macht sich bereits beim Geschmack bemerkbar. Wie beschrieben, schmecken normale Zigaretten im Vergleich zu den Tabaksticks „verbrannt“.
Darüber hinaus brauchst du keinen Aschenbecher mehr. Ashtrays für Tabakerhitzer sind nicht dafür da, um Asche in ihnen zu sammeln. Sie dienen als Behälter für benutze Tabaksticks, bevor diese im Hausmüll verschwinden.
Kein lästiges Zubehör
Mit einem Tabakerhitzer bist du deutlich flexibler als mit einer Zigarette. Denn alles, was du für die Nutzung brauchst, ist bereits im Gerät integriert. So kann die Session jederzeit ohne Feuerzeug, Zündhölzer etc. beginnen. Einige Tabakerhitzer erkennen den Tabakstick sogar automatisch, ohne einen Knopf drücken zu müssen.
Vielleicht kennst du folgende Szene: Man geht zum Rauchen an die frische Luft, nimmt eine Zigarette aus der Schachtel und wird von dem Feuerzeug, das noch im Haus liegt, um die Vorfreude gebracht. Das ist mit einem Tabakerhitzer Vergangenheit.
Schöne Zahnästhetik
Mit einem Tabakerhitzer profitiert die Zahnästhetik. Denn wenn Zähne beim Inhalieren dem Dampf ausgesetzt sind, verfärbten sie sich nicht, sodass man sich bei jedem Blick in den Spiegel wohlfühlen kann.
Dagegen schadet Rauchen den Zähnen, weil die Inhaltsstoffe des Rauchs an den Zähnen haften bleiben. Das zeigt sich an gelb-bräunlichen Flecken. Sie werden bei intensivem Zigarettenkonsum bereits nach drei Wochen sichtbar.
Zubehör für Tabakerhitzer
Reinigungstools
Für einen langfristig gleichbleibenden Geschmack ist eine Reinigung der Tabakerhitzer notwendig. Zunächst einmal sollte man Tabakpartikel entsorgen, die bei einigen Modellen während des Erhitzens der Sticks freigesetzt werden. Sie sammeln sich in der Erhitzungskammer.
Die Partikel lassen sich dank verschiedener Reinigungstools sehr einfach entfernen. Es eignen sich Bürsten, Stifte oder Sticks. Jeder Tabakerhitzer hat seine eigenen speziellen Reinigungstools. Alle können nach der Verwendung in den normalen Hausmüll gegeben werden.
Aufbewahrungsetuis für Tabakerhitzer
Ein Aufbewahrungsetui bietet Dank der Einschubfächer und Klappen reichlich Stauraum. So hat man Tabakerhitzer und Zubehör immer am gleichen Platz. Außerdem garantiert das Etui einen zuverlässigen Schutz vor Kratzern und Abnutzungen. Nicht zuletzt sorgt ein Leder- oder Kunstleder-Etui in einer coolen Farbe natürlich für einen eleganten Auftritt.
Wenn du unterwegs bist, spricht ein weiterer Grund dafür, nicht auf ein Aufbewahrungsetui zu verzichten: Einige Etuis verfügen über einen Karabinerhaken aus Edelstahl. Mit ihm kannst du das Etui samt Inhalt am Hosenbund oder an der Handtasche befestigen.
Aufbewahrungsetuis für Tabaksticks
Die Verpackungen der Tabaksticks fallen positiv ins Auge und enthalten keine abschreckenden Bilder. Alternativen sind Aufbewahrungsetuis, mit denen sich die Chance bietet, die Sticks umfüllen zu können. Ein ideales Geschenk für Damen und Herren.
Aufbewahrungsetuis schützen die Tabaksticks vor Staub und Feuchtigkeit. Auch das Aroma der Sticks bleibt länger erhalten. Die Etuis bestehen Edelstahl sowie Leder oder Kunstleder. Sie kommen genauso kompakt daher wie die Tabaksticks, die in ihnen verstaut werden.
Hüllen aus Stoff oder Silikon
Du möchtest deinen Tabakerhitzer individuell gestalten, damit er zu deinem Stil passt? Das ist mit einer Hülle in deinem Lieblingsdesign kein Problem. Sie verleiht dem Gerät ein neues Aussehen und bietet zugleich einen zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Dellen.
Alle Hüllen sind leicht anzubringen und müssen beim Akkuladen nicht entfernt werden. Einige besitzen eine Kordel, die sich individuell einstellen und dann um den Hals oder quer über die Schulter tragen lässt. Bei anderen ist ein Metallring als praktischer Fingerhalter eingebaut.
Autohalterungen
Du bist mit dem Tabakerhitzer unterwegs? Fürs Auto gibt es eigene Produktgruppen, zum Beispiel Halterungen, die in die Lüftungsschlitze des Armaturenbretts geklemmt werden. Sie halten den Tabakerhitzer während der Autofahrt sicher an Ort und Stelle.
Farbige Deckel
Wer etwas auf sich hält, macht seinen Tabakerhitzer zu einem Unikat. Es gibt die Tabakerhitzerdeckel in den unterschiedlichsten Farbvarianten. Für jeden Fashion-Fan ist der passende erhältlich. Besonderheiten werten deinen Tabakerhitzer auf und zeigen deine Liebe zum Detail.
Ashtrays für Tabakerhitzer
Ashtrays, auch Stick Trays genannt, sind Behälter für gebrauchte Tabaksticks. Material: Edelstahl, Plastik oder Keramik. Einige haben einen Drehdeckel oder einen Magnetdeckel, andere einen Antirutschboden.
Darüber hinaus gibt es Kombigeräte, die einen integrierten Pack Holder besitzen, in dem eine Packung Tabaksticks Platz findet. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Ashtrays für Tabakerhitzer mehr sind als nur Sammelstellen für alte Sticks. Es sind Designobjekte. Alle Trays sind spülmaschinenfest.
Technisches Equipment
Ladekabel, USB-Adapter, Ladestation und Autoladegerät: Wer nicht mehr über den vollständigen Inhalt der Startersets verfügt oder zusätzlich zur Basisausstattung mehr Bequemlichkeit wünscht, für den bietet der Markt hochwertiges Technikzubehör.
Wissenschaftler geben grünes Licht
Welche Tabakerhitzer gibt es?
Wie schädlich sind Tabakerhitzer?
Was ist gesünder: E-Zigaretten oder Tabakerhitzer?
* Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass dieses Produkt weniger schädlich ist als andere Tabakerzeugnisse.
** Durchschnittliche Reduktion der Konzentration einzelner schädlicher Substanzen (9 von der WHO identifizierte, sog. „priority toxicants“) bei IQOS im Vergleich zum Rauch einer Referenzzigarette (3R4F); Erfassung mit dem Intense Smoking Regime (Intensiv-Rauch-Regime) von Health Canada ohne Nikotin.