Bestellannahme:02203 9413200

  Gratisversand ab 90 €

  Kontakt

  Newsletter

Filter
IQOS lil SOLID 2.0 Stone Grey
IQOS lil SOLID 2.0 Stone Grey

39,95 €*

IQOS lil SOLID 2.0 Cosmic Blue
IQOS lil SOLID 2.0 Cosmic Blue

39,95 €*

IQOS lil SOLID 2.0


iqos-solid-2.0-kaufen-in-deiner-tabakerhitzer-store

lil SOLID 2.0: Was kann das IQOS Gerät aus Südkorea?

Gute Nachrichten für IQOS Fans: Der lil SOLID 2.0 ist in Deutschland angekommen und geht endlich in den Verkauf. Das kompakte All-in-one-Gerät wird als das fortschrittlichste Heat-not-Burn-Produkt aller Zeiten bezeichnet. Es kommt ohne Pocket Charger aus und bietet verbesserte optische und technische Spezifikationen. Wir schauen uns den Nachfolger des alten lil SOLID genau an und besprechen auch die Upgrades.

lil SOLID 2.0 entstammt einer Kooperation

Zum ersten Mal seit 2014 zeichnet sich nicht Philip Morris für die Herstellung eines IQOS Gerätes verantwortlich, sondern KT&G, das führende Tabakunternehmen Südkoreas. KT&G, gegründet 1989, ist ein privater, börsennotierter Konzern mit einem Jahresumsatz von über 4 Milliarden US-Dollar. Mit anderen internationalen Tabakriesen – allen voran British American Tobacco, Japan Tobacco und natürlich Philip Morris – konkurriert es seit Jahren.
Die Zusammenarbeit von KT&G und Philip Morris begann im Januar 2020 – und war für die Geräteserie lil SOLID der Schlüssel zum Erfolg. Denn durch die Unterzeichnung des Geschäftsmodells erwarb Philip Morris die Rechte, alle Devices der Produktgruppe außerhalb Südkoreas unter der Bezeichnung IQOS verkaufen zu dürfen. Ein raffinierter Schachzug, durch den richtig Bewegung in den lil SOLID kam. Und auch das Geschäft mit dem lil SOLID 2.0 floriert wegen des berühmten Namens. Er bringt das Gerät in Deutschland und ganz Westeuropa gerade weit nach oben.

Stylisches Design mit vielen Pluspunkten

Die ersten Unterschiede fallen ins Auge, noch bevor man den lil SOLID 2.0 in Betrieb nimmt. Neben kleinen Änderungen an der Bauform hat KT&G die Beschichtung neu gestaltet. Das Gehäuse weist jetzt eine interessante Kombination aus glänzenden und glanzlosen Strukturen auf. Ein Teil des Gerätes ist mit mattem, metallischem Kunststoff überzogen, der sich angenehm anfühlt und gut in der Hand liegt. Die Seitenabdeckungen sind hochglänzend und mit Magneten befestigt, sodass sie bei Bedarf ausgetauscht werden können.
Doch das ist noch nicht alles. An der Unterseite befindet sich der Ladeanschluss. Profis erkennen sofort die Änderung des Steckerformats. Jetzt erfreut uns ein moderner und praktischer Typ-C-Anschluss. Der lil SOLID wurde über Micro-USB geladen. Und noch eine Entwicklung: Im Gegensatz zum Vorgängermodell verzichtet der neue Tabakerhitzer auf fast alle Tasten und Knöpfe. Stattdessen erstreckt sich eine schmale LED-Anzeige über das Gehäuse und dient als einzige Taste.
Maße und Gewicht haben sich nur unwesentlich geändert. Der lil SOLID 2.0 ist 105,7 mm in der Höhe und damit etwas kompakter als das alte Gerät. Dafür wiegt er mit 99 g etwas mehr, was natürlich nicht weiter stört. (99 g sind frappierend wenig, wenn man bedenkt, welche hochtechnologischen Prozesse im Inneren stattfinden.) Bei der Farbe stehen hierzulande 2 Optionen zur Wahl: Stone Gray und Cosmic Blue.
iqos-solid-kaufen-tabaksticks-tabakerhitzer-store

lil SOLID 2.0 ist mit koreanischen Tabaksticks kompatibel

Bei der Verwendung der passenden Tabaksticks ist der lil SOLID 2.0 genauso flexibel wie sein Vorgänger. Sowohl die alterprobten HEETS passen hinein als auch die schon länger in Südkorea bekannten und beliebten Fiit. (Die Fiit ähneln im Aufbau den HEETS, bieten aber andere Geschmacksrichtungen. Sie wurden eigens für lil SOLID konzipiert.)
Durch die Fiit hat die lil SOLID Geräteserie natürlich eine breitere Palette an Geschmacksoptionen als alle klassischen Produkte von IQOS zusammen. Wer möchte nicht unbekanntes Tabakterrain erobern? Wir vom Tabakerhitzer Shop raten dir aber zu den HEETS. Denn seit der Entwicklung der Fiit hat sich abgezeichnet, dass die HEETS cleaner sind und dadurch weniger Verschmutzungen im System hinterlassen.

Intuitive Handhabung: Die Bedienung ist kinderleicht

Nach dem Kauf des lil SOLID 2.0 brauchst du dich um nichts zu kümmern. Das Device liegt aufgeladen in einer hübschen Box und ist sofort einsatzbereit. Alles, was du tun musst, um dir Nikotin zu gönnen, ist, einen Tabakstick einzusetzen und die LED-Anzeige 2 Sekunden lang gedrückt zu halten. (Am Gerät ist nur diese eine Taste angebracht.)
Die LEDs zeigen mit bunten Signalen (türkis, blau, orange und rot) den Ladezustand des Geräts. Dann wird der komprimierte Tabak in den HEETS oder Fiit in 20 bis 25 Sekunden erhitzt, ohne ihn in Brand zu setzen. (Dieser Fakt ist wichtig. Denn nur, wenn man die Verbrennung von Tabak vermeidet, ist gewährleistet, dass die wichtigsten Anforderungen an den lil SOLID 2.0 gelingen. Gleich mehr dazu.)

14 Züge oder 5 Minuten in alter IQOS-Manier

Wenn die Maximaltemperatur von 350 Grad erreicht ist, kann es losgehen. Durch die Hitze entsteht ein nikotinhaltiger Tabakdampf, der sich über den Filter am Stick genießen lässt. Die Session dauert 5 Minuten (im Vergleich zu 4 Minuten beim Vorgänger) oder 14 Züge, je nachdem, was zuerst eintritt. Kenner wissen: 14 Züge sind der Standard, den Philip Morris für alle IQOS Geräte festgelegt hat. Schließlich wird auch eine Zigarette in rund 14 Zügen geraucht.
Ansonsten gibt es nur wenige Gemeinsamkeiten mit der traditionellen Kippe. Denn Tabakerhitzer kommen ohne Zigarettenrauch, Teer und Asche aus. Stattdessen produzieren sie einen kaum wahrnehmbaren Tabakgeruch. Das gilt auch für den lil SOLID 2.0. Und in tabakerhitzertypischem Stil wird auch bei ihm der Schadstoffgehalt im Aerosol im Vergleich zur Zigarette um 95 % reduzieren. Somit ist das Gerät wie alle rauchfreien Devices eine sauberere und weniger schädlichere Lösung für ehemalige Raucher.

Lust auf eine dritte Session?

Nach dem Dampfen entfernst du den Tabakstick, indem du ihn dreimal in eine Richtung drehst. (Die Neuerung ist wichtig, um Rückstände im System zu vermeiden.) Dann schließt du den Deckel (der übrigens im Vergleich zum Vorgängermodell optimiert wurde) – oder setzt einen neuen Stick ein. Denn bemerkenswerterweise kannst du beim lil SOLID 2.0 dreimal hintereinander dampfen. Das gelingt ohne Unterbrechung sonst nur mit dem Konkurrenten glo.
Nach der dritten Runde musst du kurz warten. Das Device besitzt einen eingebauten Überhitzungsschutz, der einen automatischen Kühlmodus startet. Die Kühlung dauert dreieinhalb Minuten. Ist sie abgeschlossen, kannst du drei weitere Sticks verwenden. Solltest du mal eine Session vorzeitig beenden wollen, drücke die LED-Anzeige zwei Sekunden lang.

Der Akku liefert Energie für 25 Sticks

Für uns nicht weniger beeindruckend ist der nächste Rekord, den lil SOLID 2.0 aufeinanderstapelt: Der 2900 mAh Akku ist ein wahrer Kraftprotz und macht es möglich, 25 Tabaksticks ohne Zwischenladung zu konsumieren. (Manchem gelingen erstaunliche 28 Anwendungen.) Somit kann man das mitgelieferte USB-Kabel und das Netzteil auch mal zu Hause lassen. Vorher gibt man dem Gerät für zwei Stunden seine volle Energie.
25 Sticks sind ein Vorsprung, den nur lil SOLID 2.0 für sich verbuchen kann. Kein anderes System, sei es IQOS 3 DUOIQOS ORIGINALS DUO, glo oder das alte lil SOLID, kommt ohne zwischenzeitliches Laden aus. Der Komfort des leistungsstarken Akkus ist für die Nutzer vielleicht der Hauptgrund dafür, um von IQOS, glo, Zigaretten oder dem Vorgängergerät auf den lil SOLID 2.0 umzusteigen.

iqos-solid-2.0-online-kaufen-heets-tabakerhitzer-store

Induktionserhitzung wie bei glo

Ein interessantes Merkmal ist, dass KT&G in der Version 2.0 die Heiztechnologie geändert hat. Der Betrieb basiert nun auf der besonders fortschrittlichen Induktionserhitzung. Das heißt: Im Inneren befindet sich eine stabförmige Metallspule, die mithilfe von Strom ein elektromagnetisches Feld und dadurch Hitze erzeugt.
Es stellt sich natürlich die Frage, welche Vorteile der Heizmechanismus im Vergleich zur HeatControl Technologie hat. Die Antwort ist einfach: Die Induktion garantiert eine gleichmäßige Erwärmung über die gesamte Länge des Sticks. Außerdem macht sie das Gerät robuster, weil das empfindliche Heizblatt fehlt. Bei unvorsichtiger Handhabung kann es passieren, dass es zerbricht oder sich verdreht. (Auch glo und die drei Geräteneuheiten IQOS ILUMA, IQOS ILUMA ONE und IQOS ILUMA PRIME arbeiten per Induktion. Wir haben über die Tabakerhitzerserie ILUMA und über die TEREA Sticks berichtet.)

iqos-solid-reinigen-tabakerhitzer-store

Einfache Tiefenreinigung per Knopfdruck

Sicherlich kommt es vor, dass nach der Session winzige Tabakstückchen im System zurückbleiben. lil SOLID 2.0 säubert sich daher via Selbstreinigung. Drückst du die LED-Anzeige fünfmal hintereinander, werden die losen Partikel in anderthalb Minuten automatisch verbrannt. Danach kannst du sie mit der Bürste des Reinigungsstifts entfernen.
Um das Gerät noch gründlicher zu reinigen, kann man auch den magnetischen Aufsatz abnehmen und den Tabak herausklopfen. Das ist ein einfacher Vorgang, den KT&G gut durchdacht hat und der weniger als eine Minute Zeit braucht. Und natürlich dankt es das Gerät, wenn man die IQOS Cleaning Sticks verwendet. Saubere Tabakerhitzer garantieren einen reinen Tabakdampf und eine konstante Geräteleistung.

Häufige Fragen zu IQOS

Philip Morris, der Hersteller von IQOS, hat die lil SOLID Geräteserie nicht entwickelt. Die Produkte stammen von KT&T, einem südkoreanischen Technologieunternehmen. Es hat Philip Morris zeitgleich mit der Produktion des ersten Gerätes die Erlaubnis zum Verkauf erteilt.

Der lil SOLID, die erste Version, erschien 2020. 2021 kam der lil SOLID 2.0 auf den Markt. 2023 ist der Tabakerhitzer endlich in Deutschland angekommen.

Das südkoreanische Unternehmen KT&G baut die Geräte von lil SOLID. Dennoch erfüllen sie sämtliche Standards, die für die IQOS Produkte gelten. Außerdem werden die Geräte sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen in den Märkten erfüllen, in denen sie verkauft werden.

Der lil SOLID 2.0 macht es möglich, drei HEETS oder Fiit hintereinander zu rauchen. Außerdem gibt der 2900 mAh Akku genug Energie, dass er erst nach 25 HEETS oder Fiit geladen werden muss. Innovativ sind auch die Induktionserhitzung und der abnehmbare Gehäuseaufsatz, um das Gerät von innen zu reinigen.